Die Oberfläche

Die Oberfläche nach dem Login stellt sich zunächst einmal recht leer dar. Wichtig direkt nach dem Login ist zunächst einmal nur die Kopfzeile.

Diese Kopf- oder auch Nutzerleiste enthält diverse Informationen, auf die wir im nächsten Kapitel genauer eingehen werden. Wichtig ist zunächst einmal, dass der Nutzer nach seinem Login als Standard erst einmal auf „Pause“ gestellt ist, was in der Kopf- bzw. Nutzerleiste auch als orangener Text „Pause“ angezeigt wird.

Die Möglichkeiten, was man innerhalb der Nutzer-Oberfläche im „Pause-Modus“ innerhalb der Applikation machen kann, sind sehr eingeschränkt. Allem voran steht, dass die Kundenzuweisung in diesem Modus deaktiviert ist. Daher sind auch alle Informationsfelder zu Kundendaten, Entertainment-Profilen, etc… in diesem Modus leer.

Erst nach dem Betätigen des farblich weiß hervorgehobenen Pause Buttons in der Nutzerleiste ist der Nutzer im aktiven Modus und somit arbeitsbereit. Das Backend-System beginnt dann mit der Zuweisung der Kommunikations-Stränge.

Nach erfolgreicher Betätigung der „Pause“ Taste und durch das Backend-System erfolgte Zuweisung des ersten Kommunikations-Stranges sollte sich die Oberfläche wie folgt darstellen:

Gut erkennbar ist die Aufteilung: jenseits von der Kopfzeile oben gibt es einen Bereich auf der linken Seite (Kundenbereich), der rechten Seite (Profilbereich Entertainment-Profil) und in der Mitte zeigt sich die Kommunikations-Historie in der oberen sowie die Schreibmaske in der unteren Hälfte. Wir gehen in den folgenden Kapiteln auf alle Teilbereiche gesondert ein.