Umgang mit externen Fake-Profilen

Leitsatz: Wir schützen unseren Chat und unsere Kundschaft!

Es ist heutzutage nicht gerade selten, dass sich externe Personenkreise auf Webseiten, auf denen sie viele Nutzer vermuten, um deren Aufmerksamkeit bemühen.

Leider sind diese Bemühungen um Kunden-Aufmerksamkeit sehr oft mit unlauteren Absichten verbunden. Nur beispielhaft seien hier derartig erstellte Fake-Profile Dritter in der Form erwähnt, als dass über diese Profile versucht wird:

  • Von unseren Kunden direkte Geldzahlungen über ominöse Kanäle unter fadenscheinigen Begründungen zu erfragen und/oder
  • Unsere Kunden auf andere Webseiten gewissermaßen „umzuleiten“

Leider sind diese Methoden weder neu, noch selten im Internet auf Social Media Portalen dieser Art anzutreffen und daher müssen wir im Interesse und zum Schutz unserer Kunden ebenfalls darauf achten, ob wir unter unseren moderierten Profilen derartige Anfragen erhalten.

Profile, die derartige Anfragen stellen, sind sehr oft daran zu erkennen, dass sie Deutsch erkennbar nicht als Muttersprache nutzen. Man könnte von einer Art „Google Translate Deutsch“ sprechen. Allerdings ist das nicht immer zwangsläufig so und auch nicht immer zwangsläufig daran zu erkennen. Es ist aber in jedem Fall ein deutlicher Indikator.

Derartige Anfragen sind umgehend zu melden, so dass wir diese Profile blockieren und ggf. weitere Schritte einleiten können, um zukünftige Versuche dieser Art zu vermeiden, denn diese Art schädlichen Verhaltens fällt in mehrfacher Hinsicht auf uns zurück:

  • Der Ruf unserer Webseite und unseres Brands wird gefährdet! Das kann zu einem massiven Schaden für unser Unternehmen führen, wenn sich negative Berichte über uns aufgrund derartiger Vorkommnisse häufen.
  • Gerade diese Anfragen nach Geld seitens derartiger Fake-Profile, die in mit der Absicht erstellt wurden, sich auf diesem Wege zu bereichern, um dann „im Nirvana“ zu verschwinden, sind oftmals von kriminellen Gruppierungen organisierte Raubzüge. In direkter Folge werden wir derartige Vorkommnisse im Verdachtsfall auch an die Behörden melden müssen.
  • Die Qualität unserer Profile und der Dialog-Führung erleidet massiven Schaden, insbesondere durch „Google Translate Geldfrager“

Daher gilt einmal mehr: meldet derartige Verdachts-Fälle bitte umgehend, damit wir unsere Seite(n) von dieser Art der Aktivitäten sauber halten können!