Communicator (9)

Die Grenzen unserer Tätigkeit

Es kommt selten vor, aber wie bereits beschrieben im Kapitel Umgang mit psychischen Erkrankungen ist es durchaus denkbar, dass wir auch Kunden erleben werden, die – nach allgemeinem Verständnis – hochproblematische persönliche Vorlieben oder Ansichten haben. Die individuelle Ausprägung kann dabei sehr unterschiedlich und auch…

Continue reading...

Umgang mit psychischen Erkrankungen

Hin & Wieder haben wir auch Kontakt zu Menschen, die ganz objektiv entweder psychisch erkrankt sind oder zumindest nahe dran sind. Das ist auch nicht immer sofort zu erkennen und wir sollten uns keinesfalls anmaßen, Psychologen werden zu wollen. Nur beispielhaft seien hier die Stichworte…

Continue reading...

Problemkunden (CSC)

Leitsatz: Nicht jeder Kunde präsentiert sich uns offen & wohlgesonnen. Es ist dann an uns zu entscheiden, ob wir es mit Boshaftigkeit, einem besonderen persönlichen Fetisch, angestauter Wut oder einfach nur mit einem persönlichen Defizit im Bereich der sozialen Interaktion zu tun haben. Dieser Punkt…

Continue reading...

Ausgefallene Kundenbedürfnisse (SIC)

Menschen sind so unterschiedlich wie man es sich nur vorstellen kann. Da greifen viele Elemente hinein: Erfahrungen, Erziehung, Enttäuschungen und Erinnerungen. Entsprechend individuell sind die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden auch. Am Anfang wird man sicherlich erst einmal viel erfragen müssen. Auch dauert es eine…

Continue reading...

Was erlaubt ist – und was verboten sein muss

Leitsatz: Jede Kommunikation bedarf Regeln. Manche davon sollten selbstverständlich sein, andere muss man einfach kennen. Diese Regeln werden für uns durch 3 Elemente bestimmt: Bewegt euch innerhalb dieses vorgegebenen Rahmens, und ihr kommuniziert nicht nur in unserem, sondern auch in eurem Sinne. Was die menschlichen…

Continue reading...